Sushi ist vor mindestens 2000 Jahren in Südostasien entstanden als eine Methode, Fisch in Reis haltbar zu machen.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Methode gewandelt. So hat man z. B. den Reis früher nur als Konservierungsmittel benutzt und dann weggeworfen. In Japan, das stets alle seine Nahrungsquellen voll ausschöpfen mußte, hat man dagegen nach Möglichkeiten gesucht, den Fisch so mit dem Reis zu verbinden, daß beides genießbar war. Daraus ist dann Sushi in der heutigen Form entstanden: als Maki (Röllchen), als Nigiri (Häppchen) und als Temaki (gerollte Tüte). Maki und Temaki werden in hauchdünne, geröstete Noriblätter (eine Algenart) eingepackt und stellen somit die ersten bekannten Beispiele einer „essbaren Verpackung“ dar.
Röllchen und Häppchen werden nach Form und Farbe kunstvoll arrangiert. So entstehen kleine Kunstwerke, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreuen, Eat-Art eben.
Sushi nimmt man mit den Fingern oder mit Holzstäbchen, taucht sie kurz in Sojasauce, in die ein wenig Wasabi (grüner Meerrettich) gemischt wurde und isst sie dann abwechselnd mit Gari (in Essig eingelegte Ingwerscheiben). Traditionell trinkt man dazu am besten Grünen Tee oder Sake, im Westen auch gerne Bier oder Mineralwasser.
Sushi enthält nur sehr wenig Fett und das ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Es ist deshalb eine kalorienarme, dennoch sättigende Kost. Regelmäßiger Genuß von Sushi ist eine angenehme Methode, um Zivilisationskrankheiten, wie z. B. Herzinfarkt vorzubeugen. Übrigens: Sushi gibt es nicht nur mit Fisch, sondern auch in vielen leckeren Gemüsevariationen, vor allem bei den Röllchen. Sushi ist die ideale Ernährung für Menschen, die Fitness und Leistungsfähigkeit mit Spaß und Genuß am Essen verbinden wollen.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie kompetent. Wenn Ihnen eine unserer Verwöhnideen gefällt, besprechen wir gemeinsam, welche Speisen für Ihren Anlass ideal sind.
Für weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ihr Jasmin’s Asien Restaurant Team